Welche Backofen Arten gibt es?
Heute gibt es eine Vielzahl an Backöfen, die sich in Funktion, Design und Größe unterscheiden. Die aktuell wichtigsten Arten von Backöfen sind:
- Klassischer Einbaubackofen: Diese Backöfen lassen sich nahtlos in Ihre Küchenzeile integrieren und bieten eine Vielzahl an modernen Funktionen. Von der klassischen Unter- und Oberhitze bis hin zu innovativen Heißluftsystemen. Viele Modelle verfügen zudem über Selbstreinigungssysteme wie Pyrolyse, die das Reinigen erheblich erleichtern.
- Dampfbacköfen: Eine Fusion aus traditionellem Backofen und Dampfgarer. Mit diesen Geräten können Lebensmittel schonend gegart werden, wodurch Vitamine und Mineralien besser erhalten bleiben. Ideal für gesundheitsbewusste Menschen, die Wert auf Geschmack und Nährstofferhalt legen.
- Kompaktbacköfen: Perfekt für kleinere Küchen, ohne dabei Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen. Diese Backöfen bieten trotz ihrer kompakteren Größe vielfältige Back- und Bratprogramme.
- Backöfen mit Mikrowellenfunktion: Diese Multifunktionsgeräte kombinieren die Vorteile eines Backofens mit denen einer Mikrowelle. Sie sind ideal für die schnelle Zubereitung von Speisen.
Noch mehr Informationen zu den einzelnen Gerätetypen gibt es in unseren FAQS über Kombigeräte.
Backofen Größen
Ein Backofen (oder Backrohr) ist ein Einzelgerät und besteht nur aus dem Backrohr selbst und der Bedienleiste. Eine Kochfeldbedienung und ein Kochfeld wie beim Herd sind hier nicht inkludiert. Das Kochfeld kann also an einem anderen Ort – und nicht unbedingt über dem Backofen – platziert werden. Für frei im Raum aufgebaute Kochinseln ist das ideal, der Backofen kann in einem Schrank integriert werden. Das Kochfeld ist immer autark, das heißt, die nötigen Schalter und Anzeigen sind in dem Kochfeld integriert.
Backöfen sind wie fast alle anderen Kücheneinbaugeräte auch, als Einbau- oder Standgeräte erhältlich. Als Auflage für Backbleche und Fettpfannen sind Einschubleisten in die Seitenwände geprägt oder Einhängeauflagen gesteckt. Bei den Größen der Backöfen sind drei Maße relevant: Standardmaß, Kompaktmaß und Großvolumen:
Standardmaß | Kompaktmaß | Großvolumen | |
---|---|---|---|
Breite | 55 cm | 55 cm | 55 cm |
Höhe | 59,5 cm | 38-45 cm | 59,5 cm |
Volumen | 54 Liter | 27 Liter | 60-76 Liter |
Standardmaße
Einbau-Backöfen mit Standardmaßen sind für Nischen mit 60 cm Höhe und 59 cm Breite konzipiert. Die Tiefe der Nische sollte mindestens 15 cm mehr als die Backofentiefe betragen, um hinter dem Backofen genügend Platz für die Kabelführung und Entlüftung gewährleisten zu können. Die meisten modernen Backöfen sind mit einer ausgezeichneten Isolierung ausgestattet, einige Modelle verfügen sogar über in den Seiten integrierte Kühlventilatoren, die einen Hitzestau verhindern.
Kompaktgröße
Einige Hersteller bieten auch Kompakt-Backöfen mit einer Höhe von 45cm an. Funktionalität und Ausstattung sind meist gleich, der einzige Unterschied: Die kompakten Geräte haben 3 statt 5 Einschubebenen. Einbauöfen in Kompaktgröße sind speziell für kleinere Küchen konzipiert, wo es auf jeden Zentimeter Platz ankommt. Der Vorteil bei Kompaktöfen ist, dass sie von den Herstellern mit der Standardbreite hergestellt werden und nur in der Höhe verkleinert werden. Somit hat man trotzdem die volle Breite zur Verfügung. Weiters sind Kompaktöfen meist Kombigeräte mit integrierter Mikrowelle oder Dampfgarer, wodurch man sich dann den Platz für eine Mikrowelle erspart. Natürlich ist das Backraumvolumen kleiner.
Extragroße Backöfen
Bei so genannten Großvolumen-Geräten werden Technik und Heizstäbe so angeordnet, dass mehr Volumen für den Backraum übrig bleibt. 60 Liter und mehr an Backvolumen sind bei gleichen Außenmaßen also möglich. Einige Hersteller führen diese Größe, sogar bis 74l, bei allen Backöfen.
Backofen Ausstattung und Zubehör
Vom Drehspieß über den Gourmetbackstein bis zum Bratenthermometer – die Vielfalt von schlauen Helfern machen das Kochen und Backen zum Vergnügen und Ihren Backofen zum komfortablen Hightech-Küchengerät.
Wie viel Strom verbraucht ein Backofen
Backöfen gehören zur Standardausstattung einer Küche und verfügen heutzutage schon über eine Vielzahl von Beheizungsarten. Die meisten Hersteller bieten ihre Backöfen mit der Energieeffizienzklasse A oder B an. Anders als beispielsweise beim Kühlschrank hängt der tatsächliche Energieverbrauch des Backofens vor allem davon ab, wie und wie oft er benutzt wird.
Die Einteilung der Energieeffizienzklassen erfolgt in Abhängigkeit von der Größe des nutzbaren Backofen-Volumens (in Liter). Das Beispiel zeigt den durchschnittlichen Stromverbrauch eines Elektrobackofens mit mittlerem Volumen bei einem Einsatz von durchschnittlich 3 Mal pro Woche:
Energieeffizienzklasse | A | B |
---|---|---|
Energieverbrauch pro Jahr in kWh | 110 kWh | 140 kWh |
Betriebskosten für 14 Jahre in € (bei 0,25 €/kWh) | 390 € | 490 € |
Strom sparen beim Backen
Es gibt natürlich auch Möglichkeiten den Stromverbrauch zu reduzieren, oder auch die Energie intelligent zu nutzen:
- Backraum voll ausnutzen: Man kann mehrere Gerichte gleichzeitig in einem Backofen backen und garen. Heiße Luft und Wasserdampf übertragen im Garraum keine Aromen, die Gerüche vermischen sich nicht.
- Geeignetes Back- und Bratengeschirr verwenden
- Auf das Vorheizen möglichst verzichten (Herstellerangaben beachten)
- Unnötiges Öffnen der Backofentür vermeiden
- Nachwärme ausnutzen (15 min ist die Wärme noch verfügbar)
- Öko-Funktionen verwenden
Backofen aufstellen
Braucht man einen besonderen Anschluss für einen Backofen und gibt es seitliche Türen?
Benötige ich für den Backofen einen speziellen Elektroanschluss?
Nein, in der Regel benötigen Sie für den Anschluss nur eine normale Steckdose. Lediglich beim 90-cm-Backofen sind aufgrund der maximalen Leistungsaufnahme von 6,6 kW besondere Anschlussbedingungen notwendig. Möglich sind: 3-Phasen-Anschluss / Absicherung 16 Ampere oder 1-Phasen-Anschluss / Absicherung 30 Ampere. Lassen Sie Installationen nur durch autorisiertes Fachpersonal durchführen.
Gibt es Backöfen mit seitlich angeschlagener Tür?
Ja, Backöfen mit seitlichem Türanschlag bieten Ihnen eine ergonomische Handhabung, denn Sie können sehr nah an den Garraum herantreten.
Tipp: Tipp
Überlegen Sie vor dem Kauf, ob Links- oder Rechtsanschlag für Sie praktikabler ist. Der Türanschlag ist nicht nachträglich wechselbar.
Wenn Sie zwei Geräte übereinander eingebaut haben und dazwischen der Schrankboden zu sehen ist, können Sie eine Dekorleiste kaufen. Sie deckt den Tragboden in einem passenden Farbton ab. Die Dekorleiste erhalten Sie im Fachhandel.