Kühlschrank Temperatur: So stellst du sie richtig ein

Die richtige Kühlschrank Temperatur sorgt nicht nur für frische Lebensmittel, sondern spart auch Energie und verhindert Bakterienbildung. Aber wie kalt sollte es im Kühlschrank wirklich sein – und wo misst man das überhaupt?
Welche Kühlschrank Temperatur ist ideal?
Die optimale Temperatur im Kühlschrank liegt bei 4 bis 7 Grad Celsius. Der ideale Wert liegt hierzulande bei 6-7 °C – damit bleiben die meisten Lebensmittel schön frisch und außerdem wird Energie gespart. Denn schon ein Temperaturunterschied von einem Grad bedeutet einen 5-6% höheren Stromverbrauch.
Wichtig: Diese Temperatur sollte in der Mitte des Kühlschranks erreicht werden, denn innerhalb des Geräts gibt es verschiedene Temperaturzonen.
Kühlschrank Temperaturbereiche: Wo ist es wie kalt?
Ein Kühlschrank ist nicht überall gleich kühl. Es gibt unterschiedliche Kühlzonen mit unterschiedlichen Temperaturen:
- Oberes Fach: ca. 7–8 °C → hier ist es am wärmsten und somit ideal für Marmelade, Saucen, Käse
- Mittleres Fach: ca. 5-6 °C → die mittleren Temperaturen eignen sich perfekt für Milchprodukte, Joghurt, etc.
- Unteres Fach: ca. 2–4 °C → im untersten Fach ist es am kühlsten und daher ideal für frische, leicht verderbliche Produkte wie Fleisch und Fisch
- Türfächer: ca. 9–10 °C → in der Kühlschrank Türe ist es am wärmsten. Hier solltenz.B. Getränke und Eier gelagert werde.
Moderne Markenkühlschränke verfügen über ein ausgeklügeltes System an Kühlzonen. Von der Frischezone bis hin zur Null Grad Zone. Alle Infos zu den unterschiedlichen Frischezonen und wo du welche Lebensmittel am besten lagerst, findest du in unserem Artikel.
Tipp:
Tipp: Ein Kühlschrank-Thermometer hilft Dir, die Temperatur zuverlässig zukontrollieren – besonders bei älteren Geräten ohne digitale Anzeige.
.jpg)
Kühlschrank Temperatur einstellen – so geht’s
Je nach Modell lässt sich die Temperatur über ein Drehregler oder ein digitales Display einstellen. Beachte dabei:
- Eine niedrigere Zahl bedeutet oft höhere Temperatur (bei Drehreglern)
- Bei digitalen Geräten lässt sich die exakte Gradzahl einstellen – am bestenauf 6 °C
- Nach dem Einstellen dauert es mehrere Stunden, bis die neue Temperaturerreicht ist
Bei längerer Abwesenheit oder im Winter kannst Du die Temperatur etwashöher stellen, um Energie zu sparen – aber nie über 7 °C!
Was ist die ideale Gefrierschrank Temperatur?
Auch im Gefrierschrank oder Gefrierfach spielt die richtige Temperatur eine große Rolle. Die empfohlene Einstellung liegt bei -18 Grad Celsius. Dieser Wert sorgt dafür, dass tiefgekühlte Lebensmittel lange haltbar bleiben und Nährstoffe bestmöglich erhalten werden. Wichtig:
- Bei Temperaturen über –18 °C verkürzt sich die Haltbarkeit deutlich.
- Bei –18 °C ist eine sichere Lagerung über mehrere Monate gewährleistet.
Moderne Geräte verfügen oft über eine NoFrost-Technologie, die das manuelle Abtauen überflüssig macht. Trotzdem solltest Du regelmäßig kontrollieren, ob sich eine Eisschicht bildet und ob die Temperatur konstant bleibt.
Tipp:
Tipp: Eine konstante Temperatur spart Energie – also Tür möglichst kurz offenlassen und regelmäßig die Dichtungen prüfen!